1. Kontinuierliches, ökonomisches Verfahren;
2. Umweltfreundliches Verfahren;
3. Im Baukastensystem konzipiert, daher sind:
eine Anlagenvergrößerung unproblematisch,
Umrüsten, Nachrüsten, oder Modernisieren der Produktionsanlagen schnell und kostengünstig möglich,
die Umstellung auf andere Faserrohstoffe rasch und einfach;
4. Gezielte Herstellung unterschiedlicher Faserqualitäten im Rahmen der natürlichen Grenzen der Rohstoffe durch Variation der Prozessparameter;
5. Unerwünschte Faserbegleitstoffe, wie mineralische Stäube, Farb-, Geruchsstoffe und organische Zementgifte, werden entfernt;
6. Der Energiebedarf der Anlage kann durch die Verfeuerung eines Teils der Prozessnebenprodukte (Scheben, Filterschlämme) gedeckt werden;
7. Qualitätskontrolle und -sicherung sind einfacher als bei konventionellen Verfahren;
8. Rohmaterial aller Röstgrade sowie Parallel- und Wirrlagestroh können verarbeitet werden.