1969 Gründung der Sétral S.A. in Straßburg/Frankreich
1982 Gründung der ECCO Gleittechnik GmbH Martinsried/Deutschland
1984 Gründung der Setral Chemie GmbH Martinsried/Deutschland
1985 Übernahme der Sétral S.A. durch ECCO
1988 Bau einer neuen Produktionsstätte in Romanswiller/Frankreich
1990 Einrichtung eines zweiten Forschungs-Labors
1992 Umzug der Tochtergesellschaft Setral Chemie GmbH von Martinsried nach Seeshaupt
1993 Bau einer Anlage zur Herstellung diverser Festschmierstoffe
1994 Bau diverser Testmaschinen wie RVT, DFBT in Kooperation mit Universtäten
1997 Zertifizierung nach ISO 9001
2001 Gründung Setral Austria in Wien/Österreich
2003 Gründung Setral Portugal in Alcobaça/Portugal
2004 Erweiterung des Forschungs- und Entwicklungslabors
2006 Umfangreicher Aus- und Umbau der Produktionsstätte in Romanswiller/Frankreich
2007 Planung und Vorbereitung zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 und Umsetzung
2008 Erfolgreiche Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001
2008 Umfangreiche Investitionen in den Bereichen Fettproduktion und Abfüllung
2010 Gründung Setral Brasilien in Fortaleza/Brasilien
2010 Joint Venture mit Bardahl in Frankreich
2011 Überarbeitung CD; Einführung eines Intranets, Relaunch der Homepage
2012 Start der Einführung eines neuen ERP Systems
2012 Vervollständigung der H1 Produktpalette
2013 Bau eines neuen Büro- und Lagergebäudes in Romanswiller/Frankreich
2013 Investitionen in neue Laborprüfgeräte
2013 Erweiterung der Produktionskapazitäten
2014 45. Firmenjubiläum
Rohstoff: Ausgangsmaterial der SETRALIT® - Faser ist eine weitgehend entholzte Naturfaser. Meist ist dies eine Bastfaser (Hanf, Flachs, Nessel, Kenaf, Jute, Ramie), geeignet ist aber auch eine Blattfaser (Sisal, Manilahanf) oder Fruchtfaser (Kokos). In Mitteleuropa werden fast ausschließlich Hanf und Flachs eingesetzt.
Ultraschall-Aufschluss: Der Rohstoff wird in wässriger Lösung einem Ultraschallfeld ausgesetzt. Dabei wird die Faser gereinigt und von Begleitstoffen wie Staub, lösliche organische Bestandteile, Mikroorganismen, Farb- und Geruchstoffen weitgehend befreit. Das Verfahren ist kontinuierlich. Der Grad...mehr